Die Lockheed P-38 Lightning war zweifellos eines der originellsten Flugzeuge im Hinblick auf Design und aerodynamisches Layout im Zweiten Weltkrieg. Es handelte sich um einen schweren Jäger mit einer revolutionären Doppelauslegerkonstruktion, in der die beiden Motoren untergebracht waren, während der Pilot in einem zentralen Cockpit im vorderen Teil des Flugzeugs saß. Dank seiner beiden Allison V-1710 12-Zylinder-V-Motoren mit jeweils 1425 PS, die flüssigkeitsgekühlt waren, erreichte die P-38 eine Höchstgeschwindigkeit von über 660 km h. Sie war mit vier Browning-Maschinengewehren im Kaliber 12,7 mm und einer Hispano M2-Kanone bewaffnet, die eine starke Feuerkraft gewährleisteten. Im Vergleich zu den einmotorigen Jagdflugzeugen der damaligen Zeit war sie nicht sehr manövrierfähig, aber äußerst robust und stabil. Ihre Stärke lag in der hohen Reichweite, die sich besonders im Pazifik-Theater und bei Langstrecken-Begleitmissionen von Bombern über Europa als nützlich erwies. Aufgrund ihrer charakteristischen Form und ihrer beeindruckenden Einsatzfähigkeit wurde die P-38 von feindlichen Piloten als „Zweischwänziger Teufel bezeichnet. Es liegen uns keine Warnhinweise des Herstellers Lieferanten vor.