ASS Altenburger Spielkarten - Tarock/Schafkopf, bayerisches Bild in Faltschachtel
ASS Altenburger Spielkarten - Tarock/Schafkopf, bayerisches Bild in Faltschachtel
ASS Altenburger Spielkarten - Tarock/Schafkopf, bayerisches Bild in Faltschachtel
ASS Altenburger Spielkarten - Tarock/Schafkopf, bayerisches Bild in Faltschachtel
ASS Altenburger Spielkarten - Tarock/Schafkopf, bayerisches Bild in Faltschachtel
ASS Altenburger Spielkarten - Tarock/Schafkopf, bayerisches Bild in Faltschachtel

ASS Altenburger Spielkarten - Tarock/Schafkopf, bayerisches Bild in Faltschachtel

ASS Altenburger

Artikel-Nr.: 076-10030613-0001
EAN: 4042677702074
  • Abholen im Geschäft
  • Lieferbar
Menge
2,99 €

Bei Sortimenten und Großpackungen gilt der angegebene Preis pro Stück.

control_pointZur Wunschliste

Glückwunsch!
Bitte beachten Sie, dass diese Liste automatisch erzeugt wurde
Artikel zur Wunschliste hinzugefügt
Schließen
Einloggen

Sie müssen eingeloggt sein um Artikel einer Liste hinzuzufügen

Sorry!

Please contact the shop first to be allowed to create a list

Produktbeschreibung

Schafkopf / Tarock

Bayrisches Bild, in Faltschachtel.

Das Schafkopfspiel gehört zu den ältesten deutschen Kartenspielen und hat sich in seiner heutigen Gestalt als "Bayrisch Schafkopf" zu einem der beliebtesten und verbreitesten Kartenspiele in Bayern entwickelt.

Tarock [das - italienisch]
französisch Tarot

seit dem 15. Jahrhundert bekanntes, aus Italien stammendes Kartenspiel. Das ursprüngliche Tarockspiel für 4 Spieler besteht aus 78 Blatt mit italienischen Farben: König, Dame, Reiter, Bube, gefolgt von den Zahlenkarten 10 bis 1 (insgesamt 56 Blatt) - dazu kommen weitere 22 Tarockkarten mit Abbildungen und römischen Ziffern I bis XXI sowie die 22. Karte, der "Narr", ohne Ziffer.

Herkunft und Deutung der Abbildungen auf den Tarockkarten sind bis heute ungeklärt. Das führte dazu, dass man diesen Kartensymbolen gegen Ende des 18. Jahrhunderts mystisch-okkultistische Bedeutungen zuschrieb. Seither werden Tarockkarten (Tarot) auch zum Wahrsagen verwendet. In Italien und Frankreich wird jedoch noch das "normale" Tarock gespielt. Nördlich der Alpen kennt man das Tarock mit 78 Blatt seit Mitte des 18. Jahrhunderts, jedoch hier mit französischen Farben und unterschiedlichsten Darstellungen auf den 22 Karten. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts findet sich das Tarockspiel in fast allen Spielregelbüchern - heute wird das sog. Großtarock noch vor allem in Österreich gespielt - es gibt Varianten mit gekürzter Blattzahl, z. B. Cego.
Das besonders in Bayern bekannte Tarock (Haferltarock) hat mit dem ursprünglichen Tarock nur den Namen gemein. Es wird mit 36 Blatt und deutschen Farben von 3 Spielern gespielt und ist ein Stich- und Augenspiel.



Warnhinweis:

Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet

Technische Daten

  • 0 Jahre
  • 99 Jahre
  • 0 Jahre
  • Cartamundi Deutschland GmbH, Leipziger Str. 7, 04600 Altenburg, DE, +49344758203, info@cartamundi.com